Fortbildungen auf der Basis der Metatheorie der Veränderung

Unser Institutsgründer und Co-Leiter Klaus Eidenschink ist Preisträger des Innovationspreise für angewandte Psychologie 2024!

Hier geht es zur Laudatio von Gunther Schmidt

Hephaistos - Coaching-Zentrum München - richtet sich an Personen, die beruflich mit sozialen Veränderungsprozessen befasst sind und integrative, metatheoretische konzipierte Beratung erlernen wollen. Wer Künstler und nicht Tool-Anwender werden will, ist bei uns richtig!

Wir setzen in allen unseren Weiterbildungen auf:

  • Qualität statt Größe,
  • individuelle Förderung statt curricularem Vorgehen,
  • integrierte Psychologie statt Trends und Moden,
  • Personen statt Methoden und Techniken,
  • Tiefe statt Geschwindigkeit,
  • gründliches Verstehen statt oberflächlichem Anwenden

Grundlage aller Fortbildungen ist unsere Metatheorie der Veränderung, in der wir einen integrativen Rahmen zu den wesentlichen Beratungsformaten für Einzelne, Teams und Organisationen geschaffen haben. 

Wir veröffentlichen viel von unserem Wissen auf unserer PODCAST - Seite und in Form von Vorträgen in unserem Youtube-Kanal.

Wer Spass an einer humorvollen Aufbereitung unseres Veränderungsverständnisses hat, kann sich kostenfrei ein kleines Ebook holen: 

News & Aktuelles

• Das Buch "Die Kunst des Konflikts. Konflikte schüren und beruhigen lernen." .ist in der Liste der meistverkauften Managementbücher 2014 auf Platz 4 gelandet (Hier der Link)

• Nicola Janssen wurde zur Leiterin der Qualitätskonferenz aller im DBVC organisierter Ausbildungsinstitute gewählt. Es ist ein großer Vertrauensbeweis und eine Ehre in diesem Kreis profunder Ausbilder für die Qualität der Coachingausbildungen in Deutschland Mitverantwortung zu tragen.

• Die Nachfrage nach unserer  Coaching-Weiterbildung ist kontinuierlich hoch. Für die im Sommer 25 startenden Gruppe besteht Warteliste. Für die Gruppen im Herbst 25 gibt es noch wenige Plätze.

• Unser Konzept psychischer Veränderung im Buch "Coaching und Beratung in der Praxis" von Prof. Roth und A. Ryba veröffentlicht. Hier der Link zum Buch.

• Die Bücher "Es gibt keine Narzissten. Nur Menschen in narzisstischen Nöten!" (Hier der Link zum Narzissmus-Buch) und zu Beratung/Coaching "Das Verunsicherungsbuch. Warum das Gute auch schlecht ist" (Hier der Link) sind im Carl-Auer-Verlag erschienen. Unser Buch zu Organisationsdynamik "Entscheidungen ohne Grund" finden Sie hier.

Die Inhalte unsere Weiterbildungen sind metatheoretisch fundiert und integrieren eine Vielzahl von beraterischen Vorgehensweisen

Wir sprechen mit unserem Angebot Personen an, die selbsterfahrungs- und handlungsorientiert, berufsbezogen und mit Tiefgang lernen wollen. 

Unsere Weiterbildungs-Angebote sind berufsbegleitende Zusatzausbildungen. Wir bieten von einer umfassenden 2,5 - jährigen Coaching-Weiterbildung, über Organisationsberatungsfortbildungen bis zu einzelnen Spezialworkshops verschiedene Möglichkeiten an.

Unsere Coaching-Weiterbildung ist vom Deutschen Bundesverband Coaching anerkannt!

Wir sind Mitglied im IOBC und international zertifiziert!

Metatheorie der Veränderung

Wir haben über lange Jahre unser integratives Beratungskonzept entwickelt und theoretisch fundiert. Die Grundzüge dieser Metatheorie der Veränderung stellen wir auf einem eigenen Web-Portal dar. Dort finden Sie viele unserer Publikationen und Texte zum Download.