Wirkliche Veränderung entsteht dann,
wenn man weiß,
wie man sie bis jetzt
verhindert hat.
Metatheoretisch fundierte Beratung in Organisationen
Aufbauend auf den im Seminar "Organisation - was ist das?" erworbenen theoretischen Grundlagen wird in weiteren 6 Tagen (2x3 Tage) unsere Theorie der neun Leitprozesse in Organisationen erläutert und in ihrer praktischen Leistungsfähigkeit an Hand von Fällen der Teilnehmer demonstriert.
Ergänzend zu den Leitprozessen werden folgende zentrale metatheoretische Themen bearbeitet: Macht, Sinn, Interventionstheorie, Beratungssystem, Umgang mit Komplexität.
Es geht darum, eine vertiefte Anwendungsintelligenz von differenztheoretischem Denken darzubieten und zu entfalten, um die Dimension und die Potenz dieses Theorieansatzes begreiflich werden zu lassen.
Die Seminare stehen nur früheren TeilnehmerInnen eines Workshops "Organisation - was ist das?" offen.
Die Teilnahme ermöglicht die Anmeldung an einer fortlaufenden Supervisionsgruppe für Berater und Coaches oder die Teilnahme an der Masterclass "Metatheoretische Organisationsberatung"
Ermöglicht die Aufnahme als Berater und Trainer im Portal "Metatheorie der Veränderung"
Termine und Kosten
Beratung in Organisationen
- Termine und Orte
- 17.-19.04.24 und 04.-06.06.24 (Warteliste)
- Kosten: 2400.- € (zzgl MWSt) für Privatzahler, 2980.- € (zzgl. MWSt) für Firmenzahler excl. Seminarpauschale
- Leitung: Klaus Eidenschink, Ulli Merkes, Lothar Wüst und Felix Reiners
- Nur für Teilnehmer von "Organisation - was ist das?" der Jahre 2007-2023
- Dauer: 2 x 3 Tage (10 Uhr am 1. Tag bis 16 Uhr am letzten Tag)