Wer nichts fühlt ist arm, 

wer zu viel fühlt in Not!

"Quartalsgefühle" - Eine wirklich lange Vortragsreihe -

Klaus Eidenschink hat 2020 eine Serie von öffentlichen Vorträgen gestartet: Immer einen im Quartal, immer montags, immer zu einem bestimmten Gefühl, immer mit Bezügen zu Psyche, Team, Organisation und Konflikt, immer mit Bezug zum Alltag mit Kollegen, Partnern, Kindern, Eltern oder Unbekannten, immer mit Beispielen und immer zum Nachdenken.

Schon stattgefunden haben die Vorträge zu Angst, Scham, Trauer, Wut, Lust, Eifersucht und Stolz

Ohnmacht und Frieden sind die Gefühle für 2023, Neugier und Sterben stehen in 2024 im Fokus.

Im Anschluss an die Vorträge ist Raum zur Diskussion und zum Netzwerken für die, die dazu Lust haben.

Die Vorträge sind zugänglich für jedefrau und jedermann und finden  als Präsenzveranstaltung im Literaturhaus München statt. Es findet kein Online-Streaming statt, allerdings kann man im Nachgang eine Videoaufnahme über eine Email an unser Büro bestellen.

Die Videos zu den vergangenen Vorträgen lassen sich ganz unten auf dieser Seite bestellen. Der Downloadlink geht dann per Email innerhalb von ca. 3-4 Werktagen zu.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir den Vortrag über Angst in unserem Youtube-Kanal frei zugänglich gemacht. Hier ist der LINK.


Die Gefühle für 2023:

  • Quartal I am 20.3.23: Ohnmacht - oder: Vom Fluch des Tun-Müssens

Ohnmacht ist ein sehr komplexes Gefühl, da es sowohl Ausdruck funktionierender Selbstregulation sein kann, als auch Folge von Traumatisierung. Um so wichtiger ist es, genau hinzuschauen. Insbesondere für Coaches und andere Berater gilt es die Psychodynamik der Ohnmacht genau zu verstehen, da man sonst sehr leicht in Gefahr kommt, Klienten falsch und schädigend zu beraten. So muss man etwa erkennen können, wann narzisstische Allmachtsphantasien der Ohnmachtsabwehr dienen und damit Loslassen verhindern. Andersherum muss man erkennen, dass unverarbeitete Ohnmachtserlebnisse zu zwanghaftem Verhalten, Krankheitsängsten und Phobien führen können. Schlussendlich ist Ohnmachtstoleranz ein zentraler Fokus in der spirituellen Entwicklung und Persönlichkeitsreifung. Ohne sie droht Todesverdrängung und aktionistische Hyperaktivität das Leben zu bestimmen. Der Vortrag schreitet alle hier benannten Themenaspekte garniert mit Beispielen aus. Denn - ohne Ohnmachtskompetenz lässt sich in dieser Gegenwart nicht wirklich leben sondern nur leiden.

  • Quartal III am 25.9.23: Frieden - oder: Von der Stille, die man hören kann

Ist Friede ein Gefühl? Üblicherweise wird der Begriff eher für den Zustand eines sozialen Systems verwendet. Dennoch sagt man auch, man fühle sich "friedlich". Was ist das für ein Zustand? Welche Funktion hat er für die psychische Selbstregulation? Was muss man tun, um den inneren Frieden zu stören oder zu unterbinden? Denn - so wird eine der Behauptungen dieses Vortrags sein -, innerer Frieden ist ein Zustand, der da ist, außer er wird verhindert oder man ist unfähig ihn zu entdecken. So werde ich die besonders effektive Wege vorstellen, inneren Frieden zu stören und Wege benennen, ihn "aufzustöbern". Für Letzteres ist ganz entscheidend, dass man nicht bei der viel beschworenen Ruhe, sondern bei der Unruhe beginnt.

  • Die Anmeldung zur Präsenzteilnahme (ohne Live-Stream)  zum Thema Frieden ist hier möglich. (Einzelkarte 30.-€). Es geht dann eine Rechnung per Email zu.
  • Ort: Literaturhaus München
  • Beginn: 19.30, Einlass ab 19 Uhr

Die Gefühle in 2020 waren:

  • Quartal I: Gefühle - oder: Grundlegendes über Wahrheit und Irrtum eines Erkenntnisvorgangs
  • Quartal II:  Angst - oder: Die Nutzlosigkeit von Ängsten in einer gefährlichen Welt (frei zugänglich über Youtube)
  • Quartal III: Eifersucht - oder: Der Wille, sich klein zu machen, beim Wunsch groß zu sein
  • Quartal IV: Lust - oder: Vom Zauber der Verschmelzung in einem isolierten Körper

Die Gefühle in 2021 waren:

  • Quartal I am 15.3.21: Scham - oder: Von vergifteter und nährender Aufmerksamkeit
  • Quartal II am 7.6.21: Wut - oder: Von falscher und wahrer Stärke
  • Quartal III am 27.9.21: Trauer - oder: Vom Einverstanden-sein mit dem Schmerz
  • Quartal IV am 6.12.21: Stolz - oder: Wofür es sich zu leben lohnt

Die Gefühle für 2024 werden sein

  • Quartal I am 15.4.24: Neugier - oder: Wie überrasche ich mich ein Leben lang selbst?
  • Quartal III am 4.11.24: Sterben - oder: Was erlebe ich, wenn ich Fülle im Nicht erlebe?

Ticket 2023: Ohnmacht und Frieden

Ab 27.03.23 kann man sich für den Vortrag zum Thema Frieden im Literaturhaus München anmelden. Es gibt 100 Plätze. First come, first serve.

Die Vorträge werden auch als Video aufgezeichnet und lassen sich im Anschluss hier erwerben. Für die Präsenzteilnehmer sind diese inklusiv. Einen Live-Stream gibt es 2023 nicht.

Kauf von Videos schon stattgefundener Vorträge

Um einen der schon stattgefunden Vorträge als Download zu erwerben, schreiben Sie bitte eine kurze Email an unser Büro.

Wir sind anerkanntes Mitgliedsinstitut im Deutschen Bundesverband Coaching

Metatheorie der Veränderung

Wir haben über lange Jahre unser integratives Beratungskonzept entwickelt und theoretisch fundiert. Die Grundzüge dieser Metatheorie der Veränderung stellen wir auf einem eigenen Web-Portal dar. Dort finden Sie viele unserer Publikationen und Texte zum Download. Gleichzeitig präsentieren sich auf diesem Portal eine Vielzahl unserer Absolventen.