Wir sind viele!

Inneres Team trifft Selbstrepräsentanzen

 

Dagmar Kumbier und Klaus Eidenschink arbeiten live und in voller Länge

Dass etablierte Kollegen sich mit ihrer Art zu arbeiten wechselseitig zeigen und sich besprechen - das ist nicht so selbstverständlich.

Genau das haben wir vor. Live-Demonstrationen unseres Stils mit inneren Zuständen zu machen und anschließend live miteinander und der Gruppe besprechen und reflektieren. Mit unterschiedlichen Konzepten, mit Gemeinsamkeiten im Denken und Handeln, mit Wertschätzung für Unterschiede. Dabei kommen sowohl TherapeutInnen wie Coaches und psychologische BeraterInnen auf ihre Kosten.

Wir konzeptualisieren unser eigenes Tun und das der/des anderen. Wir antworten auf Fragen und Überlegungen der Teilnehmer. Wir suchen und diskutieren Interventionsalternativen. Wir machen transparent, was unsere Konzepte bei der Wahl unserer Vorgehensweisen waren. Wir stellen in Frage und lassen uns in Frage stellen. Wir versuchen zu verstehen und uns verständlich zu machen. Von Kollegin zum Kollegen. Vom Kollegen zur Kollegin.

Ein Workshop für alle, die Praxis und Theorie mögen, die das Reflektieren von Coachings, therapeutischen Vorgehensweisen und psychologischer Beratung üben wollen, die am Vergleich von Konzepten und Vorgehensweisen Spass haben. Und - es braucht ein paar Interessierte, die sich in einer größeren Gruppe beraten lassen wollen. Bei der Anmeldung bitte vermerken.

Mehr zu Dagmar Kumbier findet sich HIER und HIER

Termine und Kosten

Workshop 'Inneres Team trifft Selbstrepräsentanzen'

  • Termin: 27.-28.4.26
  • Ort: Seminarhaus im Münchner Westen
  • Leitung: Dagmar Kumbier und Klaus Eidenschink
  • Max. TN-Zahl 40 plus Hospitanten der beiden Institute
  • Zeiten: 10.00 Uhr am 1. Tag bis 17 Uhr am 2. Tag
  • Kosten: 980.- EUR zzgl. gesetzl. MWSt für Privatzahler, 1200.- EUR zzgl. gesetzl. MWSt für Firmenkunden
  • Teilnahme auch als Tagesgast (ohne Übernachtung) möglich.

Wir sind anerkanntes Mitgliedsinstitut im Deutschen Bundesverband Coaching

Metatheorie der Veränderung

Wir haben über lange Jahre unser integratives Beratungskonzept entwickelt und theoretisch fundiert. Die Grundzüge dieser Metatheorie der Veränderung stellen wir auf einem eigenen Web-Portal dar. Dort finden Sie viele unserer Publikationen und Texte zum Download.