Scham ist eine der
wichtigsten Quellen der Selbstfindung!
Scham und Schuld im Coaching
Angelika Doerne: Scham und Schuld im Coaching
Schuld ist die Auffassung, etwas Falsches getan zu haben, Scham die Auffassung, falsch zu sein. Manchmal fühlen wir uns schuldig oder schämen uns. Oftmals bleiben unsere Scham und Schuld aber unbewusst. Und dennoch sind sie der Motor vieler Überlebensstrategien und unbewusster, ungesunder Muster, wie zum Beispiel, uns auszubrennen, uns ständig selbst unter Druck zu setzen oder immer perfekt und makellos sein zu wollen.
Scham und Schuld liegen im Kern unserer negativen inneren Überzeugungen. Sie drücken sich in den Auffassungen aus, nicht gut genug, nicht liebenswert oder irgendwie falsch und komisch zu sein. Scham und Schuld sind meistens unbewusst und kommt oftmals erst mithilfe einer professionellen Begleitung ans Licht.
Wie können wir dysfunktionale Scham und Schuld verstehen? Warum halten sie sich trotz intensiver persönlicher Arbeit oftmals so hartnäckig? Und wie können wir als TrainerInnen und Coaches, Menschen darin unterstützen, ihre ungesunden Muster und negativen inneren Sätze aufzulösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem Workshop theoretisch, wie praktisch, unter anderem in Form von kurzen Inputs, Übungen, Demositzungen, wie auch gemeinsamer Reflexionen nach. Neben persönlichen Erkundungsprozessen liegt der Hauptfokus auf dem professionellen Lernen.
Literaturempfehlung: ‚Befreiung von Scham und Schuld‘ von Laurence Heller und Angelika Doerne
Termine und Kosten
Workshop 'Scham und Schuld im Coaching'
- Termin: 10.-11.7.23 (Warteliste)
- Ort: Seminarhaus im Münchner Westen
- Leitung: Angelika Doerne
- max 16 Teilnehmer
- Zeiten: 10.00 Uhr am 1. Tag bis 17 Uhr am 2. Tag
- Kosten: 750.- EUR zzgl. gesetzl. MWSt für Privatzahler, 920.- EUR zzgl. gesetzl. MWSt für Firmenkunden